LÖSUNGEN:
QUALITÄTSKONTROLLE

  • Mikrometer_Fotosec
    200 Fotos pro Sekunde
  • icon_dienste3
    mehr als 100.000 Analysen pro Sekunde
  • Kontrollkästchen_Ikona10
    Erweiterte Oberflächenanalyse
  • Symbol
    Erkennung von Beulen und Flecken
  • Kontrollkästchen_Ikona13
    Fehlersuche mit künstlicher Intelligenz

BILDVERARBEITUNGSSYSTEME FÜR DIE QUALITÄTSKONTROLLE: BEISPIELE AUS DER PRAXIS

Im Zeitalter von Industrie 5.0 entwickelt sich die industrielle Bildverarbeitung zu einer tragenden Säule der Qualitätskontrolle. Diese Technologie ermöglicht es, die Inspektion von Produkten zu automatisieren und Fehler, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind, mit Präzision und Geschwindigkeit zu erkennen.
Künstliche Bildverarbeitungssysteme, die auf hochauflösenden Kameras und Bildverarbeitungsalgorithmen basieren, analysieren jedes Detail der Produkte in der Produktionslinie. Von Mikrobrüchen in elektronischen Bauteilen bis hin zu Unvollkommenheiten in Metalloberflächen entgeht ihrem digitalen Auge kein Fehler.
Die Anwendung der maschinellen Bildverarbeitung in der Qualitätskontrolle bietet zahlreiche Vorteile:
  • Gesteigerte EffizienzDie Automatisierung der Inspektion reduziert die Produktionszeit und die Betriebskosten.
  • QualitätsverbesserungDie Präzision und Wiederholbarkeit von Bildverarbeitungssystemen garantieren hohe Qualitätsstandards.
  • AbfallvermeidungDie frühzeitige Erkennung von Mängeln ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen und minimiert die Materialverschwendung.
  • RückverfolgbarkeitDie von den Bildverarbeitungssystemen erfassten Daten ermöglichen die Rückverfolgung jeder Phase des Produktionsprozesses und gewährleisten die Einhaltung der Vorschriften.
Von der Automobilindustrie bis zur Elektronik, von der Pharmazie bis zur Lebensmittelindustrie erweist sich die industrielle Bildverarbeitung als unverzichtbares Instrument zur Sicherung der Produktqualität und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

System zur Kontrolle der Oberflächenqualität an einem Drehteil

Das in dieser Anlage integrierte Bildverarbeitungssystem erfüllt fortschrittliche Funktionen zur Roboterführung, mikrometrischen Messung und Qualitätskontrolle und gewährleistet eine hohe Genauigkeit bei der Analyse von bearbeiteten Stahlteilen mit reflektierenden Oberflächen.

Qualitätskontrolle und Messsystem mit doppeltem optischen Mikrometer

Merkmale des Bildverarbeitungssystems

Roboterführung

Das System wurde entwickelt, um die robotergestützte Entnahme von Bauteilen mit stark reflektierenden Oberflächen zu optimieren. Die willkürlich auf einem Förderband platzierten Teile werden erkannt und präzise entnommen, um sie ohne Beschädigungsrisiko an Analysestationen zu übergeben.

Gleichzeitige Messung und Qualitätskontrolle

Ein einziges System arbeitet mit zwei optischen Mikrometern mit einem Durchmesser von 100 mm und einer speziellen Kamera für die Inspektion der Unterseite des Teils. Während des Analysezyklus dreht sich das Bauteil drei Sekunden lang. In dieser Zeit werden 180 Messungen mit jeweils mehr als 50 Erkennungen durchgeführt. Parallel dazu erkennt die Qualitätskontrolle Fehler wie Dellen, Gravuren, Grate und Oxidation.

Um maximale Genauigkeit zu gewährleisten, verwenden die optischen Mikrometer ein Selbstkalibrierungssystem, das auf einem Referenzsatz von bis zu 10 kalibrierten Teilen basiert. Dieser Ansatz ermöglicht die Einhaltung der strengsten Vorschriften für Messgeräte in Produktionslinien und gewährleistet konstante Zuverlässigkeit und Genauigkeit.

optischer Mikrometerschirm
Messung mit doppeltem optischen Mikrometer